Die Zukunft der Biodiversitätsforschung
In Europa nehmen, wie überall auf der Welt, das Verständnis und die
verantwortungsbewusste Bewirtschaftung der biologischen Vielfalt einen
immer wichtigeren Stellenwert ein. Europäische Forschung und ihre
Anwendungen werden die Erhaltung intakter Habitate in entscheidendem
Maße beeinflussen und gefährdete Habitate wiederherstellen und
verwalten.
Bereiche, in denen es gezielter Forschung bedarf:
- Bestandsaufnahme – die Taxonomie und biologische Systematik
zahlreicher Gruppen sind zu verbessern, unter besonderer
Berücksichtigung gefährdeter Spezies;
- Monitoring – es ist ein Netzwerk für das Langzeitmonitoring
der Artenvielfalt aufzubauen;
- Genetische Variabilität – Errungenschaften der
DNATechnologie sind als Grundlage für das Verständnis der Struktur,
Funktion und des Rückgangs von Ökosystemen von unschätzbarem Wert;
- Qualität von Habitaten – es müssen Methoden für das
Monitoring der Habitatqualität, einschließlich der Beobachtung, welche
Auswirkungen die Bewirtschaftung hat, eingeführt werden;
- Habitatsverlust und -fragmentierung – es ist notwendig, das
Wissen und die Kenntnisse über die Folgen des Verlusts und der
Fragmentierung von Habitaten zu erweitern;
- Biologische Invasion – die Forschung muss auf ein besseres
Verständnis der Auswirkungen invasiver Organismen, einschließlich
gentechnisch veränderter Organismen, zielen;
- Ökonomische Faktoren in Zusammenhang mit dem Verlust der
biologischen Vielfalt – das Verständnis und die Quantifizierung der
Folgen von Habitatverlusten und -erhaltung sind für eine wirksame
Bewirtschaftung der Artenvielfalt ausschlaggebend;
- Klimawandel – die Forschung in Bezug auf die Entwicklung
von Spezies und Habitaten als Reaktion auf den Klimawandel ebenso wie
eine einschlägige Schutzpolitik sind dringend geboten.
Eine unionsweite Entwicklung in Forschung und Politik versetzt Europa
in eine starke Position, um die aktuellen Herausforderungen der
Artenschutzes und künftige Aufgaben, die sich im Zuge einer wachsenden
Bevölkerung und zunehmenden Industrialisierung stellen werden, zu
bewältigen.
Quelle dieses Textes: ©
Europäische Gemeinschaften, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. -
http://ec.europa.eu