Wissenschaft ist der
Bestand des Wissens unserer oder einer früheren Zeit. Wissenschaft
erwirbt neues Wissen durch Forschung, dokumentiert Wissen durch
Veröffentlichung und vermittelt überliefertes Wissen in der Lehre.
Wissenschaft ist eine Methode zum Wissenserwerb. Ziel ist es, ausgehend
von einer oder mehreren Hypothesen durch wissenschaftliches Arbeiten zu
einer Theorie zu kommen, diese zu verifizieren und falsifizierbar zu
machen - also Voraussagen zu treffen, die durch ein Experiment
widerlegt werden könnten. Nicht falsifizierbare Theorien gelten als
unwissenschaftlich. Philosophisch steht dahinter der
Falsifikationismus, der sich im Gegensatz zum Konstruktivismus befindet
und eine empirische Verifikation von Theorien für unmöglich
hält.
Katastrophen
Wasser
Fahrzeug-Recycling
Biologische Vielfalt in Europa
Hochwasser
Luftfahrt
Land- und Seetransport
Beschäftigung
Frauen und Wissenschaft
Jugend und Wissenschaft
Internationale Forschungszusammenarbeit
Anti-Doping
Neue Medizin
Übertragbare Krankheiten
Antibiotika-Resistenz
Forensische Wissenschaft
Forschung zugunsten behinderter Menschen
Lebensmittelsicherheit in Europa
Bekämpfung der Fettleibigkeit in Europa
Diabetes
HIV/AIDS
Sanfte Energien
Kernspaltungsenergie
Fusionsenergie
Wasserstoff